12 Ergebnisse.

Suizid als philosophisches Problem
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 75, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie/Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: »In statistischer Hinsicht wissen wir heute alles über den Selbstmord, aber was das Grundproblem angeht, ist man kaum weitergekommen und wird auch nicht weiterkommen, solange stillschweigend die Gewißheit herrscht, daß das Leben um jeden Preis besser ist ...

65,00 CHF

Goethes Werther und sein Verhältnis zur Natur
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Suizid in der Dichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: "[...] hab' ich mich nicht an den ganz wahren Ausdrücken der Natur [...] selbst ergetzt?" Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe ist auch Jahrhunderte nach seiner Veröffentlichung im ...

26,90 CHF

Zum Haken- oder Bogenstil am Beispiel der 14. Aventiure des ¿Nibelungenliedes¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Das , Nibelungenlied' gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Werken mittelhochdeutscher Literatur und ist daher bereits seit langer Zeit Gegenstand zahlreicher Analysen und Forschungsarbeiten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es nun, das Vorkommen von Haken- ...

24,50 CHF

Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts (Rechtschreibung/ Zeichensetzung) , Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist eine Hauptaufgabe der Schule, Schülern das Lesen, Schreiben und Rechtschreiben zu vermitteln." Welche Schwierigkeiten sich bei der Bewältigung dieser Aufgabe ergeben und wie weitreichend die Folgen von ...

24,50 CHF

Daniel Defoes "Robinson Crusoe" - ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft (IBW) ), Veranstaltung: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: »Da es nicht ohne Bücher geht, so existiert eins, das meiner Meinung nach die beste Abhandlung über natürliche Erziehung enthält. Das ist das erste Buch, das Emil liest. Für ...

26,90 CHF

Personalität und Wert des Lebens bei Peter Singer
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Peter Singer, Praktische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: "[...] the whole way we look at moral issues... needs to be altered, and with it, the way of life that has come to be taken for granted ...

26,90 CHF

Aristoteles' Eudaimonia
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die philosophische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Befragt man Menschen auf der Straße darüber, was sie sich für ihr Leben wünschen, so wird man sicher des Öfteren "Glücklich sein" als Antwort bekommen. Fragt man daraufhin weiter, was Glück ...

26,90 CHF

Die Wortbildungsmuster des Deutschen und Englischen im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Wortbildung des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wortbildung(, ) [...] ein faszinierendes morphologisches Puzzle." Ein Puzzle. Hört man das Wort Puzzle, so denkt man an ein Spiel, genauer ein "mechanisches Geduldsspiel", bei dem man einzelne Teile so zusammenfügen muss, dass daraus ein ...

26,90 CHF

Brechts frühe Liebeslyrik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Lyrik in Theorie und Interpretation , Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man den Namen Bertolt Brecht, so denkt man in erster Linie an den kommunistischen Dramatiker, der sich kritisch mit der Politik und der Gesellschaft seiner Zeit auseinandersetzte und das ...

26,90 CHF

Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus als philosophisch-ethische Richtung hat wenig mit unserem alltäglichen Begriff "utilitaristisch" zu tun, welcher meist geringschätzig als ein bloßes Starren auf den eigenen Nutzen verstanden wird. Der philosophische Utilitarismus hingegen ...

26,90 CHF

Die Rolle der Theologie in Platons 'Nomoi': Der Gottesbeweis in Buch X
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Platon, Nomoi, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons literarisches Gesamtwerk besteht aus einer langen Reihe einander zeitlich folgender Dialoge, welche dem deutschen Philosophen H. Kuhn zufolge offensichtlich zueinander gehören, ohne dass dieser Zusammenhang jedoch irgendwo betont wird. Dialogführer in den platonischen Dialogen ...

26,90 CHF

Die Darstellung des Wahnsinns in Georg Büchners »Lenz« oder: Eine frühe Schizophreniestudie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: »Wahnsinns-Literatur« im Spiegel epochaler Wandlungen, Sprache: Deutsch, Abstract: »Der Dichter soll der Berührung mit der Psychiatrie aus dem Wege gehen, hören wir sagen, und die Schilderung krankhafter Seelenzustände den Ärzten überlassen. In Wahrheit hat kein richtiger Dichter je dieses Gebot ...

26,90 CHF